Die Vision unserer Bewegung
Kann Kirche spannend sein?
Ja! Wir erleben, dass Kirche spannend und alltagsrelevant ist. In unseren verschiedenen Gottesdiensten feiern Woche für Woche gegen 1‘500 Menschen aus allen Generationen mit modernen Liedern Gott und entdecken wie genial die Bibel in unsere Leben hinein spricht.
Gemeinschaft erleben
Inmitten einer pulsierenden, schnelllebigen und herausfordernden Gesellschaft geben wir echter und ermutigender Gemeinschaft einen hohen Stellenwert. Wir sind überzeugt, dass wir für Gemeinschaft mit Gott und einander geschaffen sind. Deshalb sind unsere vielseitigen Angebote Orte, um einfach Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu leben. Wir erleben, dass da, wo Gemeinschaft gelebt wird, Menschen zum Blühen kommen.
Unsere Werte
Fördern
Wir fördern, ehren und ermutigen uns gegenseitig.
Alle
Alle Menschen sind gleich wichtig; sie gehören Gott.
Reden
Wir reden nicht negativ übereinander und hören dabei nicht zu.
Bestes
Wir geben unser Bestes; halbe Sachen sind für Gottes Reich zu wenig.
Ehrlich
Wir sind ehrlich und direkt zueinander und lassen keine Konflikte anstehen.
Unsere Entstehungsgeschichte
«Mitten in einer Ehekrise unserer noch jungen Ehe, fanden wir zu einem lebendigen Glauben an Jesus Christus und schlossen uns der GvC (Gemeinde von Christen) an. Wir wurden beauftragt, eine Jugendgruppe zu gründen. Weil wir keine Erfahrung hatten, luden wir Freunde ein, den Traum mit uns zu verwirklichen. Dann hatte ich den ‹Nehemia-Traum›: Die kaputten Mauern unserer Stadt wieder aufzubauen, oder mit anderen Worten, den Menschen vom Rande der Gesellschaft zu dienen. Ich teilte meine Leidenschaft mit den Freunden aus der Jugendgruppe und lud sie ein, diesen Traum zu ihrem eigenen zu machen. Sieben Jahre lang stellten wir jeden zweiten Samstag auf der Marktgasse einen Kaffee-Stand auf. Durch die Kontakte, die wir knüpften, begann unsere Kirche zu wachsen. Dann kam ein neuer Traum: Orte zu schaffen, wo Menschen vom Rande der Gesellschaft Wiederherstellung erfahren könnten. Ich fand wieder Freunde, die diesen Traum mit mir teilten. Daraus entstand die Quellenhof-Stiftung. Dann kam wieder ein Traum: Weitere Kirchen rund um Winterthur zu gründen. Ich fand wieder Freunde, die diesen Traum mit mir umsetzen wollten. Daraus entstanden bis heute vier neue GvC-Kirchen. Auf dieser Seite laden wir dich ein, zu entdecken, was geschehen kann, wenn Menschen einen Traum träumen und, egal was kommt, diesen nicht aufgeben. Damit möchten wir dich einladen, mit uns zusammen den nächsten Traum zu träumen. Es gibt noch viel zu tun!»
› Johannes und Erika Wirth
Ein Stadtzentrum der Hoffnung
«Wir träumen davon, dass Menschen aus allen Generationen, sozialen Schichten und kulturellen Hintergründen Gott begegnen und ihr Leben zum Blühen kommt. Darum bauen wir gemeinsam einen Ort der Hoffnung, mitten im Stadtzentrum Neuhegi»
Eine Atmosphäre der Hoffnung und Annahme prägt das Leben im TownVillage und lädt dazu ein, hier Zeit zu verbringen. Schon beim ersten Schritt über die Schwelle merkt man, dass an diesem Ort jeder willkommen ist, egal wie seine Lebensgeschichte aussieht. Hier findet man jederzeit ein offenes Ohr und einen feinen Kaffee. Die modern und ansprechend gestalteten Räume sorgen dafür, dass alle sich wohl fühlen. Sie sind farbig und lebendig für die Kids, cool und modern für die Teens und gemütlich und einladend für die Erwachsenen. Ja, im TownVillage pulsiert das Leben der GvC-Family.
Begegnungen im TownVillage inspirieren dazu, neue Perspektiven zu entdecken und einen nächsten Schritt anzugehen. Die Menschen hier sind so voller Hoffnung und Glaube, dass sie andere damit anstecken. Hier herrscht eine positive Atmosphäre, die Möglichkeiten sieht und in der innovative Ideen Platz haben. Solche Begegnungen mit Gott und anderen Menschen hinterlassen Spuren im Leben.
Gemeinsam bringen wir Hoffnung
Die Atmosphäre der Hoffnung im TownVillage lebt vom Glauben und Engagement der ganzen GvC-Family. Es braucht jeden von uns, um den neu entstehenden Räumen Leben einzuhauchen.
- Bete regelmässig um Weisheit für das Projektteam und für eine Atmosphäre der Hoffnung, des Glaubens und der Perspektive.
- Überlege dir, ob du finanziell mithelfen kannst. Egal wie gross deine Möglichkeiten sind, dein Beitrag hilft Hoffnung zu verbreiten. Informationen zu den Spenden-Möglichkeiten.
- Denke darüber nach, ob du dich zeitlich im TownVillage engagieren könntest. Im Innenausbau der Räume (Spätsommer 2020 und Winter 2021) und dem Aufbau des Betriebs (Herbst 2020) werden wir viele Möglichkeiten haben, um praktisch mitzuhelfen.
Was ist eine Freikirche?
Freikirchen sind christliche Gemeinschaften, die nicht einer der Volkskirchen angeschlossen sind und sich durch Freiwilligkeit im Bezug auf die Zugehörigkeit (Mitgliedschaft) und Finanzen kennzeichnen.
Die Wurzeln der Freikirchen reichen bis zur Täuferbewegung zur Zeit der Reformation zurück. Seit dieser Zeit organisieren sie sich unabhängig von den Volkskirchen. Die Finanzierung erfolgt daher auch unabhängig der Kirchensteuer durch freiwillige Beiträge und Spenden. Obwohl Freikirchen in der Art der Gestaltung ihrer Gottesdienste und Programme sehr unterschiedlich sein können, haben sie ihre gemeinsame theologische Basis im Apostolischen Glaubensbekenntnis und der Lausanner Verpflichtung.
Die GvC Bewegung gehört dem Verband Freikirchen.ch (www.freikirchen.ch) und der Schweizerischen Evangelischen Allianz (www.each.ch) an.
Internationale Projekte und Beziehungen
Bulgarien
In Bulgarien unterstützen wir verschiedene Kirchgemeinden in ihrer Arbeit unter Romas, die oft unter der Armutsgrenze und in ghettoartigen Quartieren wohnen. Mit unserer jährlichen «Päckliaktion» versorgen wir die Bevölkerung mit Kleidern, Essen und Winterhilfe. Wir wollen den Menschen Würde, Hoffnung und soziale Verbesserung bringen.
Indien – Chance für morgen
Dieses Sozialwerk ermöglicht Kindern aus verschiedenen Slums in Südindien eine Schulbildung und hilft ihnen aus dem Kreislauf der Armut, Minderwert und Missbrauch auszubrechen und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.
Indien – Lepra Ministry
Obwohl Lepra heute medizinisch gestoppt werden kann, gibt es immer noch Tausende, die von den Folgen der Krankheit gekennzeichnet sind und darum am Rande der Gesellschaft leben. Unsere Partner bringen medizinische Hilfe, Nahrungsmittel sowie die Liebe Gottes in die verschiedenen Lepradörfer.
Westafrika – Guinea
Wir arbeiten in diesem Projekt mit der "sam global – serve and multiply" zusammen, weil wir erleben wollen, wie die Peul Gott begegnen und ihr Leben zum Blühen kommt! Unser Traum ist, dass die Menschen in Westafrika ein erfülltes Leben finden und dadurch neue Hoffnung in ihr Denken und Handeln kommt.
Weitere Informationen zum Afrikateam
Nepal
In Nepal arbeiten wir mit einer lokalen Gemeinde zusammen. Das Pastorenehepaar hat eine grosse Leidenschaft für die Kirche und ein Herz für die Ärmsten des Landes. Sie möchten Pastoren der kleinen Kirchen in den Dörfern vereinen, unterstützen und ihnen helfen, Widerstände zu überwinden. Durch unsere Partnerschaft können sie diese Aufgabe konkret angehen. Zudem konnte die Kirche ein Nähatelier eröffnen, in dem Frauen, welche alleinerziehend sind oder mit schwierigen Lebensbedingungen zu kämpfen haben, eine Nähausbildung absolvieren können.