1960
Erster Gottesdienst im «Barockhüsli» im Stadtgarten von Winterthur. Das Prediger-Ehepaar Charles und Sonja Reichenbach feiert zusammen mit einer Mutter, deren Tochter und einer weiteren Frau.
1973
Gottesdienste im Erlenhof (heute Bürogebäude beim Einkaufszentrum Neuwiesen) und dem Alten Stadthaus (heute Kellertheater, Marktgasse 53).
1982
Regelmässige Standaktionen in der Winterthurer Altstadt mit Kaffee, Kuchen und gebratenen Würsten. Gottesdienste in der Metzgasse.
1985
Erste fest gemietete Räumlichkeiten im Publicitashaus (heute SWICA Konradstrasse)
1987
Johannes Wirth wird als Pastor angestellt und amtet von da an als Gemeindeleiter und Hauptprediger.
1990
Gründung der Quellenhof-Stiftung, um Menschen in herausfordernden Lebenssituationen individuell zu unterstützen. Fokus damals: Therapie und Rehabilitation von drogenkranken Menschen.
1995
Namensänderung von «GdC – Gemeinde der Christen» zu «GvC – Gemeinde von Christen».
1997
Kauf der alten Mühle sowie der «Zähnteschüür» in Winterthur-Hegi. Gottesdienste finden zunächst im Personalrestaurant der Firma Sulzer (heute Mehrfamilienhaus Hegifeldstrasse 10) statt.
1999
Einweihung des «Mülisaals» - Gottesdienstsaal mit 350 Sitzplätzen. Unterdessen besuchen rund 450 Personen aus allen Altersgruppen die Gottesdienste.
2002
Namensänderung zu «GvC Chile Hegi», um den lokalen Bezug zu stärken. Winterthur-Hegi hatte keine eigene Kirchgemeinde.
2003
Weil die Gottesdienstkapazitäten nicht mehr ausreichen, finden die Gottesdienste während drei Jahren in einem ehemaligen Zirkuszelt des Zirkus Monti im heutigen Eulachpark (Höhe Else-Züblin-Strasse) statt.
2006
Bezug der «Parkarena» - moderne Veranstaltungshalle mit 1250 Sitzplätzen. Gleichzeitig bezieht die Quellenhof-Stiftung die «Jobarena» auf dem angrenzenden Grundstück.
2009
Gründung der «GvC Bewegung» als Dachorganisation, der in der Region gegründeten GvC-Kirchen.
2018
Eröffnung «TownVillage-Süd» (Gebäude Seite Sulzerallee) – Neues Zuhause der Werkstätten und Integrationsfirmen der Quellenhof-Stiftung.
2019
Namensänderung zu GvC Winterthur – Angleichung an die Bezeichnungen der anderen GvC-Kirchen.
2020
Fertigstellung des «TownVillage» mit 61 Wohnungen, öffentlichem «Kafi Theodor», Büros für Quellenhof-Stiftung und GvC Winterthur sowie weiteren Räumen für Angebote von Arbeitsbereichen der beiden Organisationen.
2021
Leitungsübergabe von Johannes Wirth an die neue Gemeindeleitung (Daniel Weber, Reto Lussi und Timon Studler).